Arthrose Programm GLA:D®

Das GLA:D® Schweiz Arthrose Programm ist ein wissenschaftlich erarbeitetes Programm mit der Eignung für Patient:innen mit Hüft- und Kniearthrose.  Das Ziel von GLA:D® ist es, die Lebensqualität zu verbessern, Schmerzen zu reduzieren und die körperliche Aktivität zu steigern.

Das Programm ist immer gleich aufgebaut und umfasst drei Einzelsitzungen, zwei Beratungen, 12 Trainingseinheiten mit individuellen Übungen und eine Abschlusssitzung. In den Beratungen erfahren Sie mehr über Ihre Diagnose Arthrose, die Risikofaktoren, Behandlungen und ihr Selbstmanagement.  Die Trainingseinheiten beinhalten individuelle, auf Sie zugeschnittene Übungen, welche immer wieder angepasst werden. Zusätzlich erhalten Sie Informationsmaterial. Die Beratungen und die Trainingseinheiten finden in einer Gruppe mit höchstens 6 Teilnehmenden statt. Das übergeordnete Ziel ist es, eine Operation hinauszuzögern oder zu vermeiden. Wir freuen uns, dieses Programm für Sie anbieten zu können.

Um an dem Programm teilzunehmen, brauchen Sie eine Verordnung zur Physiotherapie von Ihrem Hausarzt.

Arthrose, was ist das eigentlich?


Arthrose ist eine der häufigsten Erkrankungen des menschlichen Bewegungsapparates und betrifft das gesamte Gelenk. Unter Arthrose verstehen wir den langsam fortschreitenden Abbau des Gelenkknorpels. Das Kniegelenk, das Hüftgelenk und die Fingergelenke sind dabei am häufigsten betroffen.
Ursache hierzulande ist oftmals, dass der gesunde Knorpel schweren Belastungen ausgesetzt wurde und dieser mit der Zeit ausgedünnt und anfällig geworden ist.
Zudem treten zusätzlich auch Entzündungen in diesem Gelenk auf, in der die Schleimhautschicht der Kapsel anschwillt und eine Schwellung und Erwärmung verursacht.


(Arthrose - Rheumaliga Schweiz, o. D.)

Erste Anzeichen einer Arthrose sind morgendlicher Anlaufschmerz, Gelenkschmerzen bei Belastung sowie eine Gelenkschwellung. Dazu können Einschränkungen in der Beweglichkeit, sowie knirschende oder knackende Geräusche auftreten.
Bei Verdacht einer Arthrose wenden Sie sich an Ihren Hausarzt oder Therapeuten.

 

Literatur

 

Therapie Ostschweiz by Ralf Dornieden und Thomas Langhans