Infoanlass über Stosswellentherapie

Rehabilitation nach Covid-19 Erkrankung
Die Langzeitfolgen von Covid-19 Erkrankungen werden zunehmend deutlicher und sind omnipresent. Häufig genannte Symptome sind Müdigkeit/Erschöpfung bei 53% der Befragten, Atemnot bei 43%, Brust (22%)- und Gelenkschmerzen bei 27% und Belastungseinschränkungen (Mahase, 2020).
Die Symptome müssen ernst genommen werden, da sie in vielen Fällen den Alltag noch lange Zeit beeinträchtigen. Um Langzeitschäden grösstmöglichst zu verhindern und strukturelle Einschränkungen positiv zu beeinflussen, ist es wichtig frühzeitig mit einer gezielten Therapie zu beginnen.
In der Therapie Ostschweiz arbeiten wir mit Ihnen gemeinsam an der Verbesserung ihres Zustandes. Nach einem individuellen Befund und der Erfassung Ihrer Konditionswerte, erstellen wir einen individuellen Trainings- und Therapieplan. Mit gesteuerten Trainingseinheiten arbeiten wir an ihrer Kondition und Kraftausdauer. Mit einer gezielten Atemtherapie werden gestörte Atemmuster positiv beeinflusst und mühsame Verkrampfungen gelöst. Die Anleitung und Kontrolle von Übungen ist wichtig, damit Sie zu Hause weiter an einer Stabilisation und Verbesserung Ihres Zustandes arbeiten können.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Weitere Informationen über Corona Langzeitfolgen finden Sie unter dem Link:
Corona-Langzeitfolgen - Jeder Vierte ist von Long Covid betroffen - News - SRF (SRF, 1.2.2021).
Sprechen Sie mit Ihrem zuständigen Arzt. Für die Therapie bei uns brauchen Sie eine physiotherapeutische Verordnung die von Ihrem Arzt ausgestellt wird.
Ihr Therapie Ostschweiz Team